Hoerlepark

Hoerlepark Schild in Konstanz

Geschichte

Der Hoerle-Park geht auf eine Schenkung einer Hugenottenfamilie zurück. Eugéne Hoerlé (1861-1941) brachte ihn in die Hoerlé-Pahud-Stiftung ein, zu deren Zielen die Erhaltung des Parks für die Allgemeinheit zählt. Wer mehr über die Geschichte des Hoerle Parks erfahren möchte kann sich hier einen interessanten Artikel der Bürgervereinigung Allmansdorf Staad ansehen.

 

Bilder

Blick auf den Hoerlepark in Konstanz

Weitere Bilder des Hoerleparks finden Sie hier.

Lage

Der Hoerlepark befindet sich im Konstanzer Stadtteil „Staad“. Er erstreckt sich über eine Länge von ca. 600 Meter am Ufer des Bodensees entlang. Mit einer Größe von ca. 0,5 km² bietet er seinen Gästen einen hohen Freizeitwert.

Merkmale

3D-Modell des Hoerleparks
Der Hörlepark - (C) Alexander Hodapp

Im Sommer ist die Liegewiese sehr beliebt bei Familien mit Kindern, da sich immer Spielkameraden finden und sich direkt an der Liegewiese ein kleiner eingezäunter Spielplatz befindet. Auch für Badegäste die etwas mehr Ruhe suchen, bietet der Hörlepark mit diversen Liegemöglichkeiten - teils unter Schatten spendenden Bäumen - für jeden die optimale Atmosphäre.

 

Wer nicht nur die Sonne genießen möchte, sondern auch etwas Betätigung sucht, kann sich in der Surfschule ein Brett ausleihen und einen Surf- oder Segelkurs buchen. Auch SUP-Boards sind hier verfügbar. Am Rand der Liegewiese befindet sich außerdem eine Tischtennisplatte.